Informationen/News
🟢 Infobox: Tischtennis-Schulsport
Tischtennis in der Schule
-
🎯 Ziele: Bewegung, Koordination & Konzentration fördern, Talente entdecken, Fair Play vermitteln
-
🏓 Formen:
-
Schnupperstunden (1–2 Einheiten)
-
Projektmodule / Sportwochen
-
Schul-AG / Unverbindliche Übung (regelmäßig)
-
Schulcups & Turniere
-
-
👩🏫 Unterstützung durch VTTV: Trainer:innen, Material, Organisation & Vereinsanbindung
-
✅ Geeignet für: Volksschule bis Oberstufe, Anfänger:innen & Fortgeschrittene
👉 Tischtennis ist schnell, inklusiv und leicht erlernbar – ideal für Schulsport!
📑 Projektbeschreibung: Tischtennis-Schulsport in Vorarlberg
Ausgangslage
Tischtennis ist eine der schnellsten Ballsportarten der Welt und gleichzeitig leicht zugänglich. Bereits mit wenigen Übungen können Kinder und Jugendliche Erfolgserlebnisse erfahren. Durch die einfache Organisation in Turnsälen und die geringen Materialkosten eignet sich Tischtennis besonders für den Schulsport.
Zielsetzungen
-
Förderung von Bewegung, Koordination und Konzentration
-
Niederschwelliger Zugang für alle Schüler:innen, unabhängig von Vorerfahrung oder körperlicher Verfassung
-
Vermittlung von Fair Play, Teamgeist und sozialer Integration
-
Talentsichtung und Übergang in Vereins- bzw. Leistungssport
-
Beitrag zur Gesundheitsförderung und Lebenskompetenz
Angebotsformen
-
Schnupperstunden – Trainer:innen des VTTV kommen in die Schule, stellen Schläger, Netze und Bälle bereit, leiten ein spielerisches Kennenlernen (ca. 2 Turnstunden).
-
Projektmodule – 3–5 Einheiten in kurzer Zeit (z. B. Sportwoche oder Semesterprojekt). Inhalt: Technik-Basics, Koordinationstraining, kleine Matches, Klassen-Challenge.
-
Schul-AG / Unverbindliche Übung – regelmäßige Einheiten (1× pro Woche, Semester oder Schuljahr). Aufbauend, mit Fokus auf Technik & Spielpraxis.
-
Schulcups & Turniere – niederschwellige Bewerbe zwischen Klassen/Schulen, organisiert vom VTTV; Mannschaftswettkämpfe mit einfachen Spielsystemen.
Rolle des VTTV
-
Bereitstellung von Trainer:innen mit Ausbildung & Erfahrung im Schulsport
-
Materialservice: Schläger, Netze, Bälle
-
Organisation und Durchführung von Schulwettkämpfen
-
Vernetzung mit Vereinen, um interessierten Schüler:innen einen direkten Einstieg ins Vereinstraining zu ermöglichen
-
Beratung zu Fördermöglichkeiten und Projektfinanzierung
Nutzen für Schulen
-
Abwechslung im Turnunterricht, hohe Bewegungszeit
-
Sportart mit inklusive Charakter – alle können mitspielen
-
Stärkung von Kooperationsprojekten zwischen Schule, Verband und Vereinen
-
Nachhaltiger Beitrag zur Sport- und Gesundheitsförderung
Organisation
-
Schule stellt: Halle, Aufsicht durch Lehrkraft, Organisation der Schüler:innen
-
VTTV stellt: Trainer:innen, Material, Stundenkonzept, ggf. Turnierorganisation
-
Kosten: je nach Dauer & Gruppengröße; Förderungen und Unterstützung durch den Verband möglich